Teil 14 – Leinen verkürzen nach Achenbach

Es gibt nach Achenbach vier Arten die Leinen zu verkürzen:

+++ Um ein bestimmtes Maß +++

Anleitung: Linke Hand in Grundhaltung, rechte Hand in Gebrauchshaltung, dann verlässt die linke Hand die Leinen und greift vor der rechten Hand wieder in Grundhaltung. Die rechte Hand geht wieder in die Gebrauchshaltung. So kann filiert werden muss.

Anwendung: z.B. zum Tempoverkürzen vor Wendungen.

+++ Zentimeterweise +++

Anleitung: Linke Hand in Grundhaltung, rechte Hand in Gebrauchshaltung, und dann geht die rechte Hand auf der Leine zentimeterweise nach vorne und schiebt die Leinen „stückchenweise“ in die Linke.

 Anwendung: z.B. kleinere Korrekturen nach Tempowechseln.

+++ Um ein größeres Stück +++

Anleitung: Linke Hand in Grundhaltung, rechte Hand greift die beiden Leinen hinter der linken Hand zwischen Zeigefinger und Mittelfinger (wie der vulkanische Gruß aus Star Treck) und umschließt mit den unteren drei Fingern beide Leinen fest. Die linke Hand bleibt vor der Körpermitte und die rechte Hand zieht ein großes Stück aus der leicht geöffneten Linken. Dabei geht die rechte Hand zur rechten Hüfte. Abschluss in Gebrauchshaltung falls filiert werden muss.

+++ Vorrübergehend +++

Wird auch genannt Nothalt.

Anleitung: Linke Hand in Grundhaltung, rechte Hand aus Gebrauchshaltung leicht geöffnet greift ein Stück nach vorne auf beiden Leinen, hält fest und nimmt an, die linke Hand hebt das lange Stück Leine an und weicht Richtung Kinn aus. Danach können die Leinen schnell wieder in die ursprüngliche Lage genommen werden. Rechte Hand nach vorne, Linke in ursprüngliche Haltung zurück. Rechte Hand wieder in Gebrauchshaltung.

Anwendung: kurzfristige und sehr schnelle Verkürzung in Notsituationen.

+++ Filieren +++

Anleitung: Linke Hand in Grundhaltung und Rechte in Gebrauchshaltung. Die rechte Hand zieht oder schiebt milimeterweise mit dem Zeigefinger die linke Leine in die linke Hand. Die unteren drei Finger schieben die rechte Leine in oder ziehen sie aus der linken Hand. Linke bleibt ruhig. Rechte arbeitet.

Vorsichtig – Impulse kommen am Pferdemaul an, daher müssen wir möglichst schonend vorgehen.

Anwendung: Verkürzen/Verlängern einer einzelnen Leine

Dieser Teil entstand mit freundlicher Unterstützung von Monika Prinz vom @PonyhofvomKoehlerberg  – Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert